Wie Du 2022 Digitaler Nomade Wirst – Meine 25 Besten Experten Tipps!

Digital Agentur Zuerich Schweiz Web Design Grafik Design Social Media Digital Marketing Consulting Branding Content Creation Digital Nomad
Wie Digitaler Nomade werden 2022 - 25 Experten Tipps

Hast du dieses Jahr damit verbracht, von einem Lebensstil zu träumen, bei dem du reisen kannst, wohin du willst und gleichzeitig Geld verdienst? Von dem, bei dem du aufwachst, wann du willst und das Leben deiner Träume lebst? Willst du dich von der eintönigen Büroroutine, der Arbeitsbelastung, der Politik der Mitarbeiter und all dem, was du acht Stunden am Tag leisten musst, verabschieden?

Wenn ja, bist du hier beim richtigen Artikel angelangt. Es gibt immer mehr Menschen, die gerne ihren 9-to-5-Alltag gegen das Leben eines digitalen Nomaden eintauschen würden. So ist auch die Zahl der Selbstständigen in den letzten Jahren enorm gestiegen.

Wie ich digitaler Nomade wurde

Ich hörte den Begriff Digital Nomad das erste Mal im Jahr 2012, als ich das Buch The 4-Hour Workweek von Tim Ferriss las. Damals war es noch nicht so verbreitet online zu arbeiten, aber ich wusste, dass dies der perfekte Lebensstil für mich war.

Mit dem festen Ziel ortsunabhängig zu werden, beschloss ich alles auf eine Karte zu setzen und verkaufte mein ganzes Hab und Gut. Innert sechs Monaten gründete ich mein eigenes Unternehmen und schrieb drei Fachbücher inkl. Online Kursen. Nur mit einem Koffer und Laptop bepackt zog ich nach Thailand ins Unbekannte und startete dort meine Digital Nomad Karriere.

Seitdem habe ich 8 Online Einkommensquellen aufgebaut während ich parallel an meiner Musikkarriere feile und Songs schreibe.

Heute führe ich ein unabhängiges Leben zu meinen eigenen Bedingungen, so wie ich es mir immer erträumt habe. Das bedeutet, dass ich sehr viel Zeit mit meiner grössten Leidenschaft verbringen kann: der Musik.

Ich arbeite nicht nur online von jedem Ort aus, an dem es einen Internetzugang gibt, sondern habe mit Hilfe meiner verschiedenen Online Einkommensquellen erfolgreich einen ortsunabhängigen Lebensstil aufgebaut.

Mein nächstes Abenteuer ist es, in einem umgebauten Camper Van durch Europa zu reisen während ich online arbeite, songwrite und meine Musik «on the road» performe.

Wenn also auch du von dem Lebensstil der Freiheit träumst und von überall aus arbeiten möchtest, egal ob du an einem Ort stationiert oder gleichzeitig die Welt bereisen willst; hier sind meine 25 besten Experten Tipps, wie auch du im Jahr 2022 ein digitaler Nomade wirst.

Bevor wir beginnen..

Suchst du eine persönliche Beratung und einen massgeschneiderten Fahrplan, die dir zielgerichtet den Weg in die Freiheit verhelfen? Wirf einen Blick auf meine Digital Nomad Coaching Seite!

Inhaltsverzeichnis

1. Erschaffe Klarheit

Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp, den ich dir geben kann, wenn du digitaler Nomade werden willst.

Bevor du deinen jetzigen Job kündigst und in diesen Lebensstil einsteigst, gibt es viele Fragen, die du dir zuerst stellen musst. Was ist dein Endziel und warum du möchtest du ein digitaler Nomade sein?

Die Vorstellung, ein digitaler Nomade zu sein, ist für jeden ganz unterschiedlich. Je nachdem, was du von diesem Lebensstil erwartest, können sich deine Entscheidungen erheblich unterscheiden. Manche wollen ihr eigenes Online Business aufbauen, andere wollen als Freiberufler arbeiten oder mit einem Nebenjob Geld verdienen während sie Welt bereisen oder zu Hause mehr Freiheit haben.

Dies alles erfordert zwei unterschiedliche Arbeits- und Zeitaufwände. Du kannst dein eigenes Unternehmen gründen oder für einen klassischen Arbeitgeber im Homeoffice arbeiten. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile und sollten nicht nur nach monetären Gesichtspunkten gewählt werden.

Überlege dir, warum du alles tun willst. Warum möchtest du ein Unternehmen gründen? Warum möchtest du reisen? Warum verlässt du deine alte Heimat? Warum möchtest du als Freelancer arbeiten oder in einem Nebenjob arbeiten?

Auch dies sind unterschiedliche Fragen mit unterschiedlichen Antworten. Manche werden digitale Nomaden, weil sie auf Zeit oder langfristig die Welt bereisen wollen, andere möchten gar nicht reisen, sondern einfach mehr Freiheit zu Hause mit mehr Zeit für ihre Lieblingsdinge haben. Andere möchten auswandern oder sich für eine bestimmte Zeit in einem favorisierten Land aufhalten, oder sie reisen aus Neugierde auf andere Kulturen und Bräuche während viele einfach nur reisen, weil ihnen das Abenteuer vom Unbekannten gefällt. 

Wenn du zum Beispiel Country-Hopping machen möchtest, kann eine freiberufliche Tätigkeit eine gute Option sein. Wenn du aber eher mehr Freiheit möchtest, um zu Hause zu sein oder mit deinen Kindern Zeit zu verbringen, ist vielleicht ein stabilerer Remote Job eher, was du willst.

Sei dir im Klaren über deine «Warums» und dein Endziel und treffe anschliessend deine Entscheidungen dementsprechend.

2. Wohin willst du gehen?

Es gibt viele tolle Orte, an denen du als digitaler Nomade arbeiten kannst. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Lebenshaltungskosten von Land zu Land unterschiedlich sind. Wenn du gerade erst anfängst, möchtest du vielleicht in Länder reisen, in denen die Lebenshaltungskosten günstiger sind.

Plane zunächst, wo du während deiner Arbeit leben möchtest. Magst du Städte an der Küste? Oder bist du ein Geschichtsliebhaber? Oder möchtest du einfach auf dem Land leben, wo du in Ruhe arbeiten kannst?

Überlege dir, was du willst und wähle dann ein Ziel aus. Einige der idealen Orte für digitale Nomaden sind: Portugal, Spanien, Thailand, Indonesien, Deutschland, Türkei, Mexiko.

Sobald du dich entschieden hast, recherchiere dein Visum und regle die Finanzierung des Lebens dort.

3. Wie willst du Geld verdienen?

Was möchtest du machen? Eines der ersten Dinge, die du tun musst, bevor du diese Reise beginnst, ist herauszufinden, wie du deinen Lebensunterhalt verdienen willst und welche Produkte oder Dienstleistungen du anbieten möchtest.

Wenn du in deinem jetzigen Unternehmen bleiben willst, frage deinen Chef nach Möglichkeiten der Fernarbeit (Remote Work). Wenn du dein eigenes Online Business gründen möchtest, recherchiere Nischen, in denen du arbeiten möchtest. Oder möchtest du Influencer oder Travel Blogger sein? Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten.

Schau dir deine Fähigkeiten an und was du gerne tust, um herauszufinden, welche Art von Tätigkeit du ausüben kannst. Finde heraus, ob du darin online arbeiten kannst und wenn ja, in welcher Kategorie. Du musst dir bewusst sein, dass manche Fähigkeiten mehr Konzentration und Arbeit erfordern als andere.

Buchstäblich alles, was nicht verlangt, dass du ins Büro kommst, kann online erledigt werden, egal ob du dich in einem anderen Land befindest oder nicht.

4. Entwickele deine Fähigkeiten

Jetzt, da du eine klare Vorstellung davon hast, in welche Richtung du gehen willst; beginne damit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.

Nimm an einem Online Kurs teil (kostenlos oder kostenpflichtig), sieh dir Tutorials auf YouTube an. Es gibt diverse Plattformen voll von kostenlosen und kostenpflichtigen Ressourcen, aus denen du lernen kannst.

5. Erstelle dein Portfolio

Zeige deine Erfahrung und alle Abschlüsse und Zertifizierungen, die du hast. Firmen möchten mit Leuten zusammenarbeiten, die wissen, was sie tun, daher ist es sehr hilfreich, deinen Background anzuzeigen.

Es gibt drei Hauptwege der Selbstvermarktung:

1. Dein Netzwerk der Mundpropaganda
2. Dein Ruf im Internet (Social Media, Blogs, usw.)
3. Portfolio Websites

Du solltest alle drei Bereiche ausbauen, aber in diesem Punkt werde ich mich auf Portfolio Websites konzentrieren. Eine Portfolio Website ist unschlagbar, wenn es darum geht, potenziellen Kunden genau zu zeigen, was du für sie tun kannst.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, deine persönliche Portfolio Website zu erstellen. Am einfachsten ist es, einen Web Builder wie Squarespace oder Wix zu nutzen.

Wenn du jedoch die Fähigkeiten und Zeit hast, solltest du deine eigene WordPress Website erstellen. Studiere ein wenig SEO und lerne die Keywords, die du verwenden kannst, damit du in den Suchmaschinen Ergebnissen zuerst erscheinst. Die meisten Leute neigen nicht dazu, nach der ersten Seite der Google Ergebnisse weiterzusuchen.

Wenn du jemanden suchst, der für dich eine Website, ein Portfolio oder ein CV erstellt, wirf einen Blick auf mein Website und Content Creation Angebot.

6. Mindset & Attitude

Ein digitaler Nomade zu sein bedeutet, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten. Du kannst von zu Hause aus arbeiten, von deinem Laptop in einem Café, von einem Co-Working Space, oder sogar an einem Strand.

Dennoch, Online Arbeit ist immer noch Arbeit. Die meisten Social Media Seiten, die du von digitalen Nomaden siehst, sind voller Reisebilder zu schönen Reisezielen. Es mag den Anschein haben, als ob sie nur in neue Länder reisen und Spass haben.

Digitale Nomaden haben zwar Spass auf Reisen, leisten aber auch viel Arbeit. Unabhängig davon, welche virtuelle Arbeit du ausübst, bedeutet die Selbstständigkeit, hart zu arbeiten, um sich einen guten Ruf aufzubauen und ein existenzsicherndes Gehalt zu erhalten.

Ich sage das nicht, um dich davon abzuhalten, ein digitaler Nomade zu sein, aber es ist die Realität. Arbeit wird immer noch Arbeit sein, also wundere dich nicht, wenn du viel zu tun hast.

Behandle deine Fernarbeit daher wie einen richtigen Job. Arbeite hart, halte Fristen ein und kommuniziere mit deinen Kunden, als ob diese im selben Raum wie du wären. Auch wenn du online arbeitest, musst du deine Arbeit denselben Anforderungen genügen, als ob du sie persönlich erledigen würdest.

7. Finde die richtige Remote Work Plattform

Die Pandemie tat uns in gewisser Weise gut; viele Leute, die aus ihren Unternehmen entlassen wurden, begannen, nach Online Arbeit zu suchen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Und heute verdienen sie erfolgreich, ohne wieder in ihren früheren Job zurück zu kehren.

Eine Plattform für Online Arbeit zu finden, kann eine Herausforderung sein. Aber wenn du die richtigen Fähigkeiten hast und glaubst, dass du die Arbeit erledigen kannst, gibt es kein Problem für dich.

Es gibt viele riesige Plattformen, auf denen du deine Gigs, Services und Produkte online veröffentlichen und Kunden aus der ganzen Welt finden kannst. Du kannst auch Digital Nomaden Community Gruppen bei Facebook beitreten und dort Arbeit finden.

8. Baue verschiedene Einkommensquellen auf

Wenn wir eine Sache bei dieser Pandemie gelernt haben, ist es, dass sich die Dinge in einem Moment ändern können.

Dennoch konzentrieren viele Menschen ihre ganze Aufmerksamkeit immer noch auf eine Sache und richten ihre Zeit und Energie darauf ein, eine Sache zu tun. Ich rate aber immer zu verschiedenen Einkommensquellen.

Wenn du als digitaler Nomade leben möchtest, musst du deine Einkommensquellen diversifizieren. Denn nur weil du eine bestimmte Methodik aufgebaut hast, bedeutet das nicht, dass sie für immer funktionieren wird. Möglicherweise verändern sich die Umstände der Welt und deine Einkommensquellen könnten zerstört werden.

Zum Beispiel könnten in einem Land die Gesetze geändert werden, die es dir verbieten, Geld zu verdienen. Oder vielleicht beschliesst ein Land, dass du eine Lizenz brauchst um online Geld zu verdienen.

Social Media Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und  Monetarisierungsregeln, wo viele Influencer sehen, dass ihre Gewinne sinken. Wenn Vlogging also deine einzige Einnahmequelle ist, kann dir eine solche Änderung erheblich schaden. Das wäre dann möglicherweise das Ende deines Traum digitaler Nomade zu sein.

Daher brauchst du unbedingt verschiedene Einkommensquellen für den Fall, dass eine oder mehrere von ihnen ausfallenDie Diversifizierung deiner Einkommensquellen wird dir auf lange Sicht helfen, das Risiko zu verringern, alles zu verlieren, wofür du hart gearbeitet hast.

9. Budgetiere

Wenn du selbständig bist, kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Geld du jeden Monat einnimmst. Du könntest damit auskommen, ohne es zu wissen, aber das ist nicht klug.

Als digitaler Nomade ist es wichtig, deine Finanzen im Auge zu behalten. Ich empfehle, entweder eine Excel-Tabelle oder eine Budgetierung App zu verwenden, um zu sehen, wie viel du verdienst und wie viel du ausgibst.

Möglicherweise fallen bei deinen Kreditkarten auch höhere Gebühren für ausländische Transaktionen an. Versuche, eine Reisekreditkarte zu finden, bei der keine zusätzlichen Gebühren anfallen, wenn du als digitaler Nomade im Ausland unterwegs bist.

Als digitaler Nomade hast du monatliche und wöchentliche Ausgaben, und du kannst nicht mit einmaligen Ausgaben spielen. Versuche also, schlauer zu sein und bereite alles mit Stift und Papier vor. Die Ausgaben solltest du mit einer allgemeinen Schätzung berechnen, bevor du zum nächsten Ziel weiterziehst.

Du musst dir überlegen, wie viel Geld du zum Leben und Reisen benötigst. Denk daran, dass es viele versteckte Kosten gibt, die du einkalkulieren musst, wie z. B. Versicherungen, Flugtickets, Unterkunftskosten und vieles mehr.

10. Eliminiere Schulden und unnötige Ausgaben

Als digitaler Nomade willst du so mobil und flexibel wie möglich sein. Schulden und unnötige Ausgaben können es jedoch schwierig machen, deine Ziele zu erreichen und in deinem Leben voranzukommen. Ausserdem können sich finanzielle Unsicherheiten in der digitalen Nomaden Welt negativ auf deine Entscheidungsfindung und dein Verhalten auswirken.

Daher ist es eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Nomadenleben, laufende Kosten zu reduzieren oder gar abzuschaffen. Wenn du dein Ziel verfolgst, ein digitaler Nomade zu sein, dann solltest du deine Ausgaben nicht nur reduzieren, sondern womöglich abschaffen. Du solltest dir stets die Frage stellen: «Was kann ich ohne?» und dann auf einen Neustart gehen.

Wenn du Schulden hast; stelle deine Schulden zusammen und verstehe, was, wem und wie viel du genau schuldest. So kannst du entscheiden, wie du deine Schulden am besten angehst, damit sie in deinem neuen Arbeits-/Reisestil nicht im Wege stehen.

Kündige so viele Abonnements wie möglich. Geh nicht mehr auswärts essen, bleib mehr zu Hause und gehe nicht ständig aus. Alles, was nicht unbedingt notwendig ist, lass es sein.

Manchmal musst du so leben wie niemand sonst, damit du eines Tages so leben kannst wie niemand sonst.

11. Fang an zu sparen

Es ist nie zu spät, mit dem Sparen zu beginnen, sodass du dir nach dem Ausscheiden aus dem Job keine Sorgen machen musst. Denk daran, dass du nicht über Nacht anfangen kannst, Geld zu verdienen. Du kannst in den ersten Versuchen scheitern, und dann kannst du anfangen, Einnahmen zu erzielen. Vor dem Erfolg dreht sich alles um Versuch und Irrtum.

Wenn du ein Leben als digitaler Nomade planst, ist es leicht, sich von der Aufregung eines neuen Abenteuers anstecken zu lassen. Doch bevor du dich ins Abenteuer stürzt, solltest du ein paar Ersparnisse haben. Um alle paar Monate an ein neues Ziel zu reisen, brauchst du mehrere Monate voller Lebenshaltungskosten.

Das heisst, du solltest genug Geld und ein Einkommen haben, um bequem leben zu können. Wenn du derzeit einer Arbeit nachgehst, solltest du etwas Geld für deinen nomadischen Lebensstil zurücklegen.

12. Verkaufe oder vermiete dein Haus und deine Sachen

Sei so minimalistisch wie möglich und trenne dich von Dingen, die du nicht brauchst. Du musst materielle Werte auf die Seite schieben und dich von allem befreien, was dich von deinem neuen Leben als digitaler Nomade ablenken könnte.

Stattdessen erfreue dich an jenen Dingen, die zum Leben auf deiner Reise notwendig sind und verkaufe den Rest. Wenn du die Welt bereisen willst, musst du bereit sein, Opfer zu bringen, denn das Reisen kann dich mehr kosten, als du denkst.

Wenn du deine Sachen nicht verkaufen willst, kannst du sie auch vermieten oder lagern. Wenn du zu viele Dinge hast, verschenke sie einfach oder spende sie an Wohltätigkeitsorganisationen. Du wirst es nicht bereuen, wenn du mit einem Rucksack voller Erinnerungen und Erfahrungen um die Welt reist, anstatt mit einer schweren Tasche voller Dinge, die nur Staub ansetzen.

13. Investiere in die richtigen Tools

Es ist wichtig, dass du die richtigen Werkzeuge für deinen virtuellen Arbeitsplatz auswählst. Wenn du dich entschliesst, remote (aus der Ferne) zu arbeiten, brauchst du auf jeden Fall einen guten Laptop. Das bedeutet jedoch nicht, dass du dafür viel Geld ausgeben musst. Du kannst auch in einen gebrauchten aber guten Laptop investieren, der richtig für deine Arbeit ist.

Weitere wichtige Dinge, die du brauchen könntest, sind: aktives WLAN (evtl. mit tragbarem Hotspot), gute Kopfhörer, z.B. für wenn du in einem Co-Working Space mit viel Lärm arbeitest, ein VPN um überall auf der Welt sicher arbeiten zu können und ein hochwertiges Mikrofon für Meetings, usw.

Ebenso wirst du bestimmte Apps und Tools benötigen um dein digitales Nomadenleben und deine Arbeit zu organisieren und optimieren. Deshalb ist es wichtig, in die richtigen Hilfsmittel zu investieren, die dir das Arbeiten aus der Ferne erleichtern.

14. Visas

Das erste, was du tun musst, ist, dir ein Visum besorgen, wenn dein Reiseland dies verlangt. Das kann manchmal etwas knifflig und schwer herauszufinden sein, aber es ist sehr wichtig.

Wenn du nicht das richtige Visum hast, kannst du in dem Land, das du besuchst, Probleme bekommen. Die Visa Bestimmungen sind teils kompliziert und ändern sich ständig.

Erkundige dich daher bei der Botschaft oder dem Konsulat deines Ziellandes nach aktuellen Informationen. Die Botschaft kann dir auch sagen, wie viel die Visum Antragsgebühr kostet. Je nach Situation kannst du dich auch an einen Anwalt wenden, der auf Einwanderungsrecht spezialisiert ist.

Grundsätzlich hängt die Visa Regel von deiner Staatsangehörigkeit ab, aber es gibt auch Ausnahmen. US-Bürger z.B. können sich im Schengen-Raum bis zu 90 Tage lang ohne Visum aufhalten.

Ein Visum brauchst du höchstwahrscheinlich, wenn du länger als 90 Tage in den Vereinigten Staaten bleiben möchtest.

Einige Länder stellen Visas bei der Ankunft aus, allerdings nur für Personen, die eine Unterkunft im Land gebucht haben und nachweisen können, dass sie diese Unterkunft bei der Ankunft bezahlen können.

15. Steuern

Die Zahlung von Steuern ist eine wichtige Überlegung, wenn du für einen längeren Zeitraum ins Ausland ziehst oder auf Reisen gehst und gleichzeitig arbeiten willst. In einigen Ländern werden digitale Nomaden steuerlich wie Einwohner behandelt, in anderen nicht, also informiere dich, bevor du dich für ein Land entscheidest.

Wahrscheinlich musst du sowohl in deinem Heimatland als auch in dem Land, in dem du arbeitest, Steuern zahlen. Möglicherweise brauchst du einen Buchhalter, der weiss, wie digitale Nomaden ihre Steuern verwalten.

Die gute Nachricht ist, dass viele Länder Steuerabkommen mit anderen Ländern haben. Wenn du also an einem Ort Steuern zahlst, muss du dies nicht unbedingt auch an einem anderen Ort entrichten.

16. Dokumente

Als digitaler Nomade solltest du immer digitale Scans aller deiner Dokumente, vor allem deines Reisepasses, deines Visums und sämtlicher Ausweisdokumente auf deinem Laptop, Telefon und in Papierform haben. Auf diese Weise kannst du im Notfall leicht darauf zugreifen.

Ausserdem zahlt es sich aus, gut organisiert zu sein. Oft müssen wir in letzter Minute reisen und haben nicht viel Zeit, um alles zu erledigen. Oder es passiert Unvorhergesehenes während dem Reisen. Daher empfehle ich immer, das Verlängerungsdatum deines Reisepass zu überprüfen oder, falls ein neuer Reisepass benötigt wird, diesen rechtzeitig zu besorgen. So ersparst du dir Kosten, Nerven und viele Unannehmlichkeiten.

17. Versicherungen

Als digitaler Nomade bewegst du dich wahrscheinlich zwischen Ländern und Kontinenten. Wenn du diesen Lebensstil über einen längeren Zeitraum führen willst, zahlt es sich aus, gut versichert zu sein. Aber du brauchst auch eine Versicherung für dein Unternehmen und dein Zuhause.

Reisen im digitalen Zeitalter bedeutet, dass viele Dinge ohne Vorwarnung schief gehen können: Dein Gepäck kann verloren gehen oder Arbeitsgeräte können ausfallen oder gestohlen werden, Laptops können gehackt werden, wenn du eine Verbindung zu einem öffentlichen WLAN herstellst (empfehle immer einen VPN), Identitätsdiebstahl kann auftreten, wenn deine Daten nicht sicher sind, und dein allgemeines Wohlbefinden kann bedroht sein, wenn du nicht die richtigen Vorsichtsmassnahmen triffst.

Bei einer Versicherung geht es nicht nur darum, sich vor finanziellen Verlusten zu schützen, sondern auch um den Schutz deiner Freiheit, deinen Rechten und deinem Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu leben.

18. Digitales Ablagesystem

Es gibt viele Tools, die digitale Nomaden in ihrem Leben und bei ihrer Arbeit unterstützen. Meine persönlichen Top Tools findest du hier.

Ein digitales Ablagesystem ist ein weiteres wichtiges Werkzeug, das dich als digitaler Nomade organisiert, produktiv und gesund hält. Der Grund, warum ein gutes cloud-basiertes digitales Ablagesystem so wichtig ist, ist, da man nie weiss, was unterwegs auf einen zukommt.

Vielleicht musst du Unterlagen für die Erneuerung deines Visums oder Steuerinformationen nach Hause schicken. Vielleicht musst du jemandem zu Hause Zugang zu deiner Cloud verschaffen, damit er schnell etwas für dich finden kann. Vielleicht gibt es ein Problem mit deinem Haus und du musst den Eigentümer kontaktieren. Oder vielleicht willst du einfach nur sicherstellen, dass du wichtige Informationen überall verfügbar hast, wo du gerade bist.

Als digitale Ablagesysteme eignen sich z.B. iCloud, Dropbox, Google Drive.

19. Support System

Um sich in einem fremden Land besser zurechtzufinden, solltest du dafür sorgen, dass du ein Support System hast. Dies hilft dir dabei, den Stress des digitalen Nomadendaseins zu mildern.

Denk daran, dass du auf Reisen nicht viele Freunde oder Verwandte um dich haben wirst. Du befindest dich an einem unbekannten Ort und weisst nicht, wie die Dinge funktionieren. In jedem Land gibt es viele Unterschiede, z. B. das Gesundheitssystem, Krankenhäuser für Notfälle, usw.

Es lohnt sich daher, im Vorfeld alle möglichen Adressen und Nummern von Notfall-Aufnahmen, Krankenhäusern, Versicherungen, Ärzten, Konsulaten, Botschaften, mögliche Kontaktinformationen von Bekannten vor Ort, Restaurants, Co-Working Spaces, Fitness, usw. rauszusuchen und sowohl in deinem digitalen Ablagesystem als auch auf deinem Telefon bereitzuhalten.

20. WiFi

Es ist schwer, ein digitaler Nomade zu sein, wenn du es nicht bist … na ja, digital! Es gibt nicht viele Dinge, die du für einen Remote Job benötigst, aber eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung.

Stelle überall, wo du hingehst, sicher, dass du über eine starke oder zumindest ausreichende WiFi Verbindung verfügst, die während einer wichtigen Frist nicht ausfällt. Es gibt viele Geschwindigkeitstest Apps und Websites, mit denen du überprüfen kannst, ob du eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung hast.

Einige Länder zensieren dein Internet, daher könnte es eine gute Idee sein, in ein VPN zu investieren, um vollen Internetzugang zu gewährleisten, unabhängig davon, wohin du reist.

21. Sei dir der Schattenseiten bewusst

Das Leben als digitaler Nomade vermittelt ein fantastisches Gefühl der Freiheit und so sehr ich das Leben als digitaler Nomade auch liebe, es hat auch seine Schattenseiten und läuft nicht immer reibungslos ab.

Die ständige Suche nach gutem WLAN kann lästig sein. Zeitzonen können schwierig sein, wenn man mit Kunden und Kollegen aus der ganzen Welt zusammenarbeitet. Die Erschöpfung durch das Reisen macht sich früher oder später bemerkbar. Herumzureisen und neue Freunde zu finden, ist zwar toll, aber oft ziemlich oberflächlich und kann dazu führen, dass man sich einsam fühlt, weil man ständig weiterzieht und oft wichtige Momente im Leben anderer verpasst.

Hinzu kommt die ständige Suche nach einer langfristigen Mietwohnung und der Umgang mit Vermietern und Immobilienmaklern, was in einigen Ländern sehr schwierig sein kann. Vor allem wenn man die Sprache nicht spricht.

In gewisser Weise handelt es sich dabei um kleinere Probleme, die sich mit der Zeit lösen werden, wenn wir uns an diese Art zu leben gewöhnt haben, aber diese Probleme erfordern dennoch Lösungen.

22. Community

Es kann einen grossen Unterschied machen, eine Community von anderen Nomaden zu finden. Ganz gleich, ob du Rat suchst oder einfach nur Leute aus demselben Bereich kennenlernen möchtest.

Wenn man herumreist und von verschiedenen Orten aus arbeitet, kann man sich manchmal ziemlich einsam fühlen. Es ist also nicht nur toll, wenn man sich mit anderen über seine Arbeit austauschen kann, sondern diese Art von Gemeinschaften bietet auch viele Möglichkeiten zur Vernetzung.

Es gibt in praktisch jeder Stadt Online Gruppen für digitale Nomaden, z.B. auf Facebook. So hast du nicht nur die Möglichkeit, andere zu treffen, die dir Fragen zum Land, in das du reist, beantworten können oder dich mit potenziellen Kunden in Kontakt bringen können, sondern erhältst auch viel Unterstützung von anderen digitalen Nomaden, die dir helfen, dich nicht einsam zu fühlen.

23. Lerne über die Kultur und die Sprache deiner Reiseziele

Wenn man zum ersten Mal an einen neuen Ort reist, kann das überwältigend sein. Deshalb ist es sehr wichtig, dich gut über dein Reiseland zu informieren.

Du solltest so viel wie möglich über die Kultur, die Traditionen, das Essen und andere Dinge deines Reiseland lernen. Viele Menschen erleben früher oder später einen Kulturschock, wenn sie ins Ausland reisen. Ein Kulturschock ist ein Gefühl der Angst oder Verwirrung an einem neuen Ort, und das ist völlig normal. Der beste Weg, mit einem Kulturschock umzugehen, ist, sich vorher darüber zu informieren und zu versuchen, gängige Sprachen zu lernen.

Wenn du einen Kulturschock erlebst, solltest du nicht zu viel darüber nachdenken, sondern einfach akzeptieren, dass er von Zeit zu Zeit auftritt. Mit der Zeit wirst du dich an deine neue Umgebung gewöhnen und die Dinge werden für dich einfacher werden. Denke einfach daran, dass es immer Wege gibt, Hindernisse im Leben zu überwinden, egal wie schwer sie zunächst erscheinen.

24. Packe richtig

Als digitaler Nomade kannst du nicht einfach einen Koffer packen und losziehen. Man muss das Klima, den Ort des nächsten Ziels und sogar die Jahreszeit berücksichtigen. Deshalb ist das richtige Packen eine Philosophie für sich. Reisen kann stressig sein, aber wenn du vorausschauend planst, kannst du das Beste aus deiner Reise machen.

Generell gilt: Weniger ist mehr. Was du nicht jeden Tag brauchst, brauchst du auch auf Reisen nicht. Lass daher alles, was du nicht brauchst, zu Hause. So bleibst du mobil und vermeidest zusätzliche Gebühren am Flughafen, Bahnhof oder der Busstation.

Egal, zu welcher Jahreszeit du reist, nimm mehrere Schichten mit, damit du für alles gerüstet bist, von der arktischen Tundra bis zum tropischen Dschungel. Nimm Kleidung und Produkte mit, die funktionell und vielseitig sind. Am allerbesten: Flieg mit nur einem Handgepäckstück.

25. Warte nicht auf den perfekten Moment

Schliesslich gibt es nie einen perfekten Zeitpunkt. Es gibt immer einen Grund, der dich davon abhält, deinen Traum zu verwirklichen. Du kannst den Weg in die Freiheit so lange wie möglich aufschieben, weil du gerne glaubst, dass es eine geheime Zutat oder ein verstecktes Element gibt, das alles für dich regelt. Das wird aber nicht passieren.

Natürlich sage ich dir nicht, dass du deinen Job jetzt ohne Geld oder Pläne kündigen sollst, aber irgendwann musst du diesen Schritt wagen. Wähle also den Zeitpunkt und warte nicht auf den perfekten Moment. Bleibe in deinem Job, während du dein digitales Nomadenleben planst und entscheide, dass die Zeit jetzt ist.

Wenn du noch unschlüssig bist, wie diesen Lebensstil angehen sollst oder du noch nicht weisst, was du als Nächstes tun sollst, bin ich hier, um dir zu helfen. Wirf einen Blick auf meine Digital Nomad Coaching Seite.

Fazit

Ein digitaler Nomade zu werden, geht nicht von heute auf morgen. Du kannst dich auf eine Achterbahnfahrt begeben und Angst bekommen. Oder das Zögern und die Angst vor Veränderungen lassen dich in deinem Job oder Zuhause festsitzen. Vielleicht hast du das Gefühl, dass du dort, wo du jetzt bist, nicht hingehörst, aber hast nicht den Mut, dich zu verändern.

Lass mich dir etwas sagen: Digitaler Nomade zu werden, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens und so kannst auch du es schaffen ein digitaler Nomade zu werden. Es wird unendlich befreiend für dich sein, denn du wirst endlich das tun können, was du schon lange machen wolltest und ein Leben in voller Freiheit geniessen. Denn die Sache ist die: Wenn dich etwas davon abhält, deine Leidenschaft zu folgen, was ist dann der Sinn des Lebens?

Ich hoffe, diese Tipps haben dir geholfen, dich bei deiner Entscheidung digitalen Nomadenlebensstil sicherer zu fühlen.

Wenn du nach einer persönlichen Beratung mit massgeschneiderten Fahrplan suchst, um ein digitaler Nomade oder ortsunabhängig zu werden, wirf einen Blick auf meine Coaching Seite für digitale Nomaden.

Lass das Abenteuer beginnen!

Artikel teilen

Autor

Picture of Fabienne Liechti

Fabienne Liechti

Fabienne ist eine Online Unternehmerin, Autorin, Musikerin und preisgekrönte internationale Tänzerin aus Zürich, die seit über 8 Jahren als digitale Nomadin durch die Welt reist, gleichzeitig online arbeitet, Songs schreibt und ein ortsunabhängiges Leben führt. Sie verhilft angehenden digitalen Nomaden ihren Weg in die Freiheit, Startups, ihr eigenes Online Business erfolgreich aufzubauen und entwickelt kreative digitale Konzepte während sie sich als Singer-Songwriter ihre Musikkarriere in verschiedenen Ländern aufbaut.

Schreibe einen Kommentar

Fabylis® Media ACADEMY
Kurse

ACADEMY Roadmap

Der Instagram Kurs ist Teil einer Lernreihe

Social Media Kurse Zuerich Schweiz

You've Got Mail.

Bleib auf dem Laufenden und erhalte News und Updates rund um Fabylis® Media direkt in deinen Posteingang.
Nach oben scrollen

Goodbye 9-5!

Ich coache dich wie du ortsunabhängig wirst, damit du WANN, WIE & VON WO du arbeiten kannst!

NEU bei Fabylis® Media!

Diese Website verwendet Cookies.
Mehr erfahren.